Der Sommer ist nun endgültig bei uns angekommen. Damit unsere Bewohner und unsere Mitarbeiter Sonnenstrahlen einfangen können, ist die Grünanlage in Dresden hergerichtet worden. 

Für alle war es ein anstrengender Winter, besonders für unsere Pflege- und Pflegefachkräfte im Pflegeheim Am Elbufer. Auch die Köche und Küchenhelfer, der Hausmeister, die Rezeptionistinnen und die Reinigungskräfte hatten, und haben noch immer, eine harte Zeit. Die Arbeitsbelastung ist enorm und dabei sollen die neuen Bestimmungen bedacht werden. Jeder steht unter großem Druck.

Umso mehr freuen wir uns nun auf die Sonnenstrahlen, die einiges mit unserem Gemüt bewirken. Unser Gehirnstoffwechsel wird durch die Sonnen angekurbelt und wir sind glücklicher. Und nicht nur das …

Positive Auswirkungen der Sonne auf unsere Gesundheit:

Reduziert Cholesterin

Sonnenlicht hilft dabei, Körperfett loszuwerden. Beim Sonnenbaden wird der Cholesterinspiegel in den Blutgefäßen gesenkt.  Ein Vorteil dabei ist, dass diese Blutfette in Vitamin D umgewandelt werden, welches gut bei Bluthochdruck und zur Vorbeugung gegen einige Krebsarten wie etwa Brust- oder Darmkrebs ist.

Senkt den Blutdruck

Interessant bei Bluthochdruck, denn Sonne erweitert die Blutgefäße und verringert so die in den Organen befindliche Blutmenge.

Stärkt den Knochenbau

Vitamin D sorgt dafür, dass unser Körper das für die Knochen so wichtige Kalzium aufnimmt. Viele Lebensmittel (Fisch, Eier, Olivenöl …) sind reich an Vitamin D, die natürlichste Aufnahme erfolgt jedoch über die Sonnenstrahlen. Unser Knochenbau wird durch etwa 5 Minuten Sonne am Tag gestärkt.

Verbessert das Immunsystem

Sonneneinwirkung regt die Bildung weißer Blutkörperchen an. Wie man uns schon damals in ‚Es war einmal … das Leben’ beibrachte, sind diese Träger dafür verantwortlich, unseren Organismus vor Krankheitserregern und Fremdstoffen zu schützen.